
2007
Trinidad: Großauftrag aus der Petrochemie für einen Anlagenkomplex zur Herstellung von Harnstoff-Ammoniumnitrat, Ammoniak und Melamin. Auftragswert: 1,5 Milliarden US Dollar.

2008
Fertigstellung einer schlüsselfertigen Biodieselanlage mit einer Jahreskapazität von 100.000 Tonnen in Polen.

2008
Fertigstellung eines schlüsselfertigen Delayed Coker für den Kunden ENAP (Empresa Nacional de Petróleo) in Chile.

2008
Erweiterung eines 830-Megawatt Gas- und Dampfkraftwerks am Standort Fajr, Iran.

2008
Großauftrag für die Errichtung von zwei Gas- und Dampfkraftwerken in Venezuela durch den Kunden ENELVEN mit einem Auftragsvolumen von 730 Millionen Euro.

2009
Auftrag für den Bau eines 720 Megawatt Gas- und Dampfkraftwerk in La Brea auf Trinidad.

2009
Übernahme der Aktienmehrheit (70 %) durch die IPIC (International Petroleum Investment Company) aus Abu Dhabi rückwirkend zum 01.01.2008.

2009
Die Stadtwerke München und RWE Innogy realisieren gemeinsam mit MAN Ferrostaal, RheinEnergie und Solar Millennium das solarthermische Kraftwerk Andasol 3 in Südspanien.

2009
Aufgrund der Übernahme der Aktienmehrheit der MAN Ferrostaal durch die IPIC hat die MAN Ferrostaal AG ihren Namen in Ferrostaal AG geändert; Sponsoring Manchester City Football Club begleitet neuen Unternehmensauftritt.

2010
Ferrostaal schafft Grundlage für Umsetzung weiterer Projekte: Um die Aktivitäten in Nordafrika bzw. in Algerien weiter auszubauen, gründet Ferrostaal die Tochtergesellschaft Ferrostaal Maghreb SARL mit Sitz in Algier.

2011
Größter Solarenergiestandort Europas am Netz | Andasol-Kraftwerke liefern Strom für eine halbe Million Menschen | Speichertechnologie macht Stromversorgung auch nachts möglich.

2011
Eine leistungsstarke Reifen-Recycling Anlage wurde Anfang November offiziell in Al Ain, Abu Dhabi eröffnet. Die Systemlinie kann pro Stunde bis zu 8.000 Kilogramm Altreifen verarbeiten und ist damit die größte in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

2012
Die Essener Ferrostaal AG geht offiziell in den Besitz der Hamburger MPC Industries GmbH über.

2012
Änderung der Rechtsform: Ferrostaal AG wird zur GmbH.

2012
Die Ferrostaal GmbH hat im Konsortium mit der brasilianischen Tomé Engenharia S.A. einen Auftrag über die Ausstattung von sechs baugleichen Spezialschiffen für die Gas- und Ölgewinnung vor der brasilianischen Küste erhalten.

2013
Neuaufstellung im Zuge der Umstrukturierung der Unternehmensbereiche vollständig vollzogen. Unter dem Dach der Ferrostaal GmbH agieren nun sechs Teilkonzerne (Business Units).

2013
Gründung des Joint Venture Saturn Ferrostaal Gas Chemicals LLC und Eintritt in den nordamerikanischen Markt für petrochemische Projekte.

2013
Gründung des Joint Venture Musco Ferrostaal GmbH und Erweiterung der Produktpalette um Beleuchtungslösungen für Industrieanalgen und Sportstätten.

2014
Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Rheinmetall International Engineering GmbH mit der Düsseldorfer Rheinmetall AG.