


54 MW Onshore-Windpark Sainshand, Mongolei
- Industrie:
- Onshore-Windkraft
- Land:
- Mongolei
Die Mongolei bietet attraktive Investitionsmöglichkeiten in Onshore Wind Farm
Die Mongolei investiert derzeit umfangreich in die Erweiterung ihres Stromleitungsnetzes und fördert speziell umweltfreundliche Energien. Im Jahr 2007 hat die mongolische Regierung das Erneuerbare-Energien-Gesetz erlassen, begleitet von einer Reihe von Vorschriften mit einem Einspeisetarif für erneuerbare Energien. Deshalb hat die mongolische Regierung verschiedene Initiativen für die Entwicklung des Erneuerbare-Energien-Sektors ergriffen.
Nach Maßgabe des “Windenergie-Entwicklungsplans für die Mongolei”, wird Windenergie bis 2020 eine der wichtigsten Energiequellen werden und etwa ein Fünftel des Energiebedarfs des Landes decken.
Im Jahre 2015 beträgt die Gesamtkapazität der erneuerbaren Energien 7,9 % (84,15 MW). Die außerordentlich guten Windbedingungen in der Mongolei, mit durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten zwischen 7,0 und 8,5 m/s sind ideal für die Windenergie.
Die von Ferrostaal über ein Jahr durchgeführten Windmessungen belegen Windgeschwindigkeiten von mehr als 7,6 m/s und bestätigen die außerordentlich guten Bedingungen für die Onshore- Windenergie in der Mongolei.
Windmesskampagne:
- Windmesser in 20, 40, 60, 80 und 82,3 m Höhe
- Windfahne in 50 und 80 m Höhe
- Lufttemperaturmessung in 80 m Höhe
- Messung der relativen Feuchte in 80 m Höhe
- Vorläufige Ergebnisse:
- Mittlere Windgeschwindigkeit 7,6 m/s
- Hauptrichtung Nordwest
Onshore- und Offshore-Windkraft
Windkraft ist die Umwandlung von Wind in eine nutzbare Energieform, zum Beispiel durch den Einsatz von Windrädern zur Erzeugung von Elektroenergie. Große Windparks an Land und auf See bestehen aus Hunderten einzelner Windräder, die an das Energieübertragungsnetz angeschlossen werden. Die Windenergieerzeugung ist zurzeit die am weitesten entwickelte und effizienteste erneuerbare Technologie. Als Alternative zu fossilen Brennstoffen ist sie reichlich verfügbar, erneuerbar, weit verbreitet, sauber und erzeugt im Betrieb keine Treibhausgase.
Die Mongolei ist ein Land mit einem starken Interesse an erneuerbarer Energie, insbesondere an Onshore-Windenergie
Da die Bedingungen für die Windenergie in der Mongolei ausgezeichnet sind, ist das Land der perfekte Standort für den Sainshand Onshore-Windpark. Ferrostaal Industrial Projects GmbH, eine Projektentwicklungsgesellschaft, die weltweite Investitionen ermöglicht, wurde im Februar 2014 der Mehrheitsgesellschafter am Sainshand Onshore-Windpark in der Mongolei. Ferrostaal entwickelt den größten Onshore-Windpark der Mongolei mit etwa 27 Windrädern, einer Nennleistung von 54 MW und einer Jahresleistung von 190 GWh. Ferrostaal hat sowohl eine bankfähige Energieabnahmevereinbarung mit dem staatlichen Energielieferanten, der National Power Transmission Grid Company (NPTG) als auch EPC-Term Sheets für den Bau des Onshore-Windparks unterzeichnet. Es wird erwartet, dass der Windpark im Oktober 2017 ans Netz gehen und 5% des Energieaufkommens erzeugen wird.
Das voraussichtliche Investitionsvolumen für Sainshand beläuft sich auf ca. 115 Mio. US-Dollar. Die Investition wird von führenden internationalen Entwicklungsbanken projektfinanziert und der Financial Close über die Ferrostaal Capital GmbH arrangiert.
Onshore-Windpark Sainshand
Der Onshore-Windpark Sainshand ist bereits gut entwickelt – die Energieabnahmevereinbarung (Power Purchase Agreement) und alle Lizenzen sind vorhanden. Durch die Übernahme des Mehrheitsanteils am Projekt schlägt Ferrostaal eine Brücke zwischen den einheimischen Entwicklungsgesellschaften, dem Sainshand Wind Park LLC, und weltweiten Investoren. Dank ihrer Kompetenz beim Projektmanagement, bei der Finanzierung, dem Engineering und der Vertragsbildung trägt Ferrostaal tatkräftig zur Erschließung des Sainshand Windparks bei.
Der Sainshand Windpark befindet sich 15 km nordöstlich der Stadt Sainshand, der Hauptstadt der Provinz Dornogobi, in einem Gebiet das sich im Schnitt 1.020 m über NN befindet. Das unkomplizierte Gelände mit Höhenunterschieden von bis zu 100 m in alle Richtungen und bis zu einer Entfernung von 10 km bietet solide Bedingungen sowie eine gut entwickelte Infrastruktur mit Straßen, Eisenbahnen und zentralen Netzstationen.
Schlüsselzahlen
Projekt: | Onshore-Windpark |
---|---|
Name: | Sainshand Salkhin Park LLC |
Standort: | Südosten der Mongolei, ca. 200 km von der chinesischen Grenze in der Wüste Gobi |
Nennleistung: | 54 MW |
Jahresleistung | 190,000 MWh |
Bereitgestellter Umfang: | Projektentwicklung, Projektmanagement, Engineeringaufgaben. Hauptinvestor und verantwortlich für die Strukturierung von Fremd- und Eigenkapital des Projektes |
Kooperationen: | Ferrostaal Mongolia Ltd.Ferrostaal Capital |
Gesamtinvestition: | ca. 115 Mio. US-Dollars |
Vorauss. Fertigstellung | Oktober 2017 |