
Ferrostaals Onshore Windpark Projekte an Land
Onshore-Windparks sind eine der wichtigsten erneuerbaren Energiequellen - Eine Auswahl von Ferrostaals errichteten Windparks
Wir bei Ferrostaal glauben, dass Onshore-Windparks eine der wichtigsten erneuerbaren Energiequellen sind und sich zu einer wettbewerbsfähigen und zuverlässigen Mainstream-Technologie entwickelt haben. Durch verbesserte Technologien wurden die Kosten für die Erzeugung von Windenergie ständig gesenkt, insbesondere an Land. Die Energieerzeugung in Windparks ist eindeutig kostengünstiger als die Elektroenergieerzeugung in Offshore-Windparks oder in Kraftwerken auf der Basis von Gas, Kohle oder fossilen Brennstoffen. Weltweit bleibt der Fortschritt weiterhin stark, mit immer mehr aktiven Ländern und jährlich steigenden installierten Windleistungen und Investitionen.
Ferrostaal – Der richtige Partner für Onshore Windparks, der die gesamte Wertschöpfungskette bereitstellt
Als Industriedienstleister übernimmt Ferrostaal die Erschließung von Onshore-Windparks von Anfang an, einschließlich des Engineering, der Beschaffung und Realisierung (EPC). Bei ausgewählten Projekten beteiligt sich Ferrostaal auch am Anteilskapital und dem Projektsponsoring sowie an der Organisation des Betriebs des Windparks. Gemeinsam mit Ferrostaal Capital handeln wir als Asset Manager über die gesamte Lebensdauer des Windparks. Unsere spezielle Engineeringkompetenz bei erneuerbaren Energien und unser lieferantenunabhängiger Geschäftsansatz gestatten es uns, maßgeschneiderte Onshore-Lösungen zu finden, die sich an den Bedürfnissen der Kunden und einer standortspezifischen Einbettung orientieren, da das weltweite Netz von Ferrostaal eine starke Präsenz vor Ort gewährleistet. Die Geschäftstätigkeiten von Ferrostaal konzentrieren sich auf die Erschließung von neuen Märkten, insbesondere in Lateinamerika, in Südostasien und bestimmten Teilen Europas. In Asien realisiert Ferrostaal z.B. derzeit das 52 MW Sainshand Mongolia Windparkprojekt. Außerdem plante und entwickelte Ferrostaal das Melowind Onshore Windparkprojekt in Lateinamerika und unterstützte so den wichtigen Schritt Uruguays zu mehr erneuerbaren Energien.
Planung und Entwicklung von Onshore-Windparks
Die Dienstleistungen von Ferrostaal erfassen alle Aspekte der Windparkerschließung und -design, die Verhandlungen zum Landerwerb, die Bewertung der Umwelteinflüsse, die Konsultation und die Einholung der Genehmigungen. Damit wir das genehmigte Projekt in einem Stand übergeben können, in dem es zur Finanzierung und zur Realisierung bereit ist, versuchen wir bereits in möglichst frühen Stadium Risiken und Möglichkeiten aufzuzeigen sowie Kosten und Risiken abzuwägen.
Ferrostaal bietet folgende Planungs- und Entwicklungsdienstleistungen:
- Erkundung und Ranking
- Vorläufige und detaillierte Machbarkeitsstudien
- Entwicklungsmanagement
- Maklerdienstleistungen
- Aktionärskonsultationen
- Vorläufige Elektro- und Bauprojektierungsleistungen
- Micrositing
- Netzanschlussmöglichkeit
- Windradauswahl
Technische Dienste für Onshore Windparks
Durch jahrelange Erfahrungen, die Ferrostaal bei der Entwicklung von Onshore-Windparks sammeln konnte, und unseren erstklassigen Ruf in technischer Fachkompetenz, sind wir in der Lage, auf führendes technisches Wissen, Beratungsservices und projektorientierte Beratung zurückzugreifen. Mit unserem hochqualifizierten internationalen Team an erfahrenen Projektentwicklern, Windanalyse- und Projektengineeringkapazitäten bieten wir ein umfassendes Angebot an technischen Dienstleistungen für Windparks, Investoren und Entwickler.
Ferrostaal windtechnische Dienste:
- Datenmanagement
- Ressourcen-Mapping und technische Machbarkeitsstudien
- Windmessmanagement
- Komplexe Geländeanalyse
- Standortklassifizierung
- Wind- und Leistungsanalyse nach der Realisierung
- Windrad-Layout und -Optimierung
- Finanzierungsmäßige Energie-Ertrags-Analyse-Berichte
Onshore-Windpark Bau- und geotechnische Dienste
Ferrostaal leistet Unterstützung in der Vor-Realisierung und in der Bauphase von Onshore-Windparks als auch für abgeschlossene Projekte bis zur Betriebsphase. Unsere Dienstleistungen haben sich im Bereich der erneuerbaren Energien in verschiedenen Projektetappen bei realisierten Projekten mit mehr als 2 GW bewährt.
Ferrostaal Bau- und geotechnische Dienste:
- Bauprojektmanagement
- Bau- und geotechnische Dienstleistungen
- Arbeitsschutzdienstleistungen
Ferrostaal Umweltschutzdienstleistungen für Onshore Windparks
Windparks an Land werden in entfernten Gegenden angelegt, wobei es besondere ökologische Leistungen erfordert, um die Störung der Umwelt auf ein Minimum zu reduzieren. Um den jeweiligen Anforderungen eines Standorts, eines Projektes oder einer Gegend zu entsprechen und alle möglichen Projektrisiken zu minimieren, bietet unser sehr erfahrenes Team folgende ökologischen Dienstleistungen an:
- Unterstützung bei der Einholung von Zustimmungen
- Gutachten zur terrestrischen Ökologie
- Ökologische Vermessung und Datenerhebung
- Statistikexpertise, Modellierung & Analyse
- Projektgefährdungsmanagement
- Bau- und Betriebsmanagementpläne
Due Diligence
Ferrostaal bietet echte inhouse Expertise für die gesamte Entwicklungskette eines Onshore-Windparks in jedem Stadium des Projektes. Vom Brachland bis hin zu teilweise erschlossenen und bereits in Betrieb befindlichen Standorten erneuerbarer Energien bietet Ferrostaal technische, kommerzielle und umweltschutztechnische Due Diligence-Prüfungen an. Unsere Erfahrung reicht von der Standorterkundung und der Ressourcenbewertung über die Konstruktion und die Bewilligung bis hin zur Bauleitung.
Gemeinsam mit unseren Partnern können wir Ihren Due Diligence-Prozess ausrichten auf:
- Gesetzlichkeiten
- Steuerangelegenheiten
- Umweltschutzangelegenheiten
- Genehmigungsverfahren
- Finanzierung
- Ausführung
Wie wird Onshore-Windenergie erzeugt?
Die Begriffe "Onshore-Windenergie" und "Onshore-Windkraft" beschreiben den Prozess, bei dem Wind genutzt wird, um mechanische Leistung zu erzeugen. Die an Land eingesetzten Windräder wandeln die kinetische Energie des Windes in Elektrizität um. Die heutigen standardmäßigen Onshore-Windräder haben drei Flügel, die auf einer horizontalen Achse montiert sind und durch windwärts angetrieben werden. Windräder gibt es in unterschiedlichen Größen von 100 Kilowatt bis zu großen Einheiten mit mehreren Megawatt (MW). Größere Windräder sind kostengünstiger und werden in Windparks an Land zusammengefasst, die die gesammelte Leistung in das Elektronetz einspeisen. Diese Standorte können aus mehreren einzelnen Windrädern bestehen und sich über ein Gelände von hunderten Quadratkilometern erstrecken. Windkraftanlagen in hügeligem oder bergigem Gelände werden bevorzugt auf der Kammlinie errichtet, im Allgemeinen 3 km oder mehr von der nächsten Küste entfernt. Ideale Standorte zeichnen sich dadurch aus, dass sie über das ganze Jahr hindurch einen nahezu konstanten Strom von nicht turbulentem Wind aufweisen, mit einer geringen Wahrscheinlichkeit von plötzlichen kräftigen Windböen. Ein wichtiger Faktor für die Auswahl des Windradstandorts ist auch der Zugang zu Durchleitungsstrecken für den Energietransport.
Vorteile der Onshore-Windkraftparks:
- Es ist eine erneuerbare und unerschöpfliche Energiequelle
- Es ist eine bewährte Technologie
- Es ist kostengünstig
- Er kann schnell errichtet werden