




Top Referenzen
Weltweite Projekte verdeutlichen unsere Kompetenzen
Hier finden Sie eine Auswahl unserer Referenzprojekte. Blättern Sie einfach durch, um eine Referenz in Ihrer Region oder Industrie zu wählen.
Errichtung einer petrochemischen Anlage auf Trinidad: Der AUM-Komplex
- Industrie:
- Petrochemische Industrie
- Land:
- Trinidad & Tobago
Ferrostaal nutzte ihre Kompetenz im Bau petrochemischer Anlagen für die Errichtung des AUM-Komplexes – Eine Rekordinvestition auf Trinidad & Tobago
Das Land Trinidad & Tobago ist nach den Vereinigten Staaten und Kanada das drittreichste Land Amerikas. Die Wirtschaft von Trinidad & Tobago stützt sich von je her auf eine große Erdölindustrie. In den vergangenen Jahren wuchs die Wirtschaft weiter durch Investitionen in andere Ressourcen, wie petrochemische Erzeugnisse und verflüssigtes Erdgas. Ferrostaal hat einen petrochemischen Anlagenkomplex für die Produktion von Düngemitteln und Melamin in Point Lisas auf der Insel Trinidad entwickelt und errichtet. Im Jahre 2013 wurde Trinidad & Tobago der weltgrößte Exporteur von Ammoniak und der zweitgrößte Exporteur von Methanol.
Ferrostaal & ihre Partner errichteten einen Anlagenkomplex für die Produktion von Ammoniak, Harnstoff-Ammoniumnitrat (UAN) und Melamin
Ferrostaal kann auf eine Zusammenarbeit mit der Methanol Holdings Trinidad Limited (MHTL) und ihren Vorgängern seit Beginn der 1990er Jahre zurückblicken. Ferrostaal hatte Anlagen für die Produktion von zwei Synthesegasprodukten auf Trinidad gebaut: Methanol und Ammoniak. Bis zum Jahr 2006 hatte das Unternehmen vier Methanolanlagen für MHTL und zwei Ammoniakanlagen gebaut – darunter die M5000, zu dem Zeitpunkt die größte Methanolanlage der Welt. Im Ergebnis dessen wurde MHTL der zweitgrößte Methanolproduzent der Welt.
Danach errichtete Ferrostaal den AUM-Komplex mit einem Investitionsumfang von 1,6 Mrd. US-Dollar. Die Anlage besteht aus insgesamt sieben Einzelanlagen und drei Unteranlagenkomplexen, in denen Ammoniak, Harnstoff-Ammoniumnitrat (UAN) und Melamin produziert werden. Die Produktion ist vor allem auf die Märkte in Nordamerika und Europa ausgerichtet.
Mit der Errichtung von 13 petrochemischen Anlagen auf Trinidad & Tobago trug Ferrostaal bedeutend zu der fortschreitenden Industrialisierung des Landes bei, auch indem sie Anteilseigner von MHTL wurde.
Über die Methanol Holdings Trinidad Limited:
- Vor dem AUM-Komplex war das Geschäft von MHTL ausschließlich auf die Methanolproduktion ausgerichtet
- MHTL produziert jetzt 4,1 Mio. Tonnen Methanol pro Jahr
- Das Unternehmen ist der größte Methanollieferant für Nordamerika
- Seit 2010 erzeugt MHTL auch Ammoniak, UAN und Melamin, wodurch es sich zu einem petrochemischen Multiproduktunternehmen entwickelt hat
- Die M5000 Anlage des Unternehmens ist die größte Methanolanlage der Welt mit einer Produktionsleistung von 5.400 t pro Tag.
Errichtung eines petrochemischen Anlagenkomplexes
Um die Flüssigerdgasressourcen von Trinidad & Tobago effektiver nutzen zu können, wurde der AUM-Komplex errichtet, mit dem Ziel Erdgas in Ammoniak, Harnstoff-Ammoniumnitrat (UAN) und Melamin zu raffinieren. Die Bauzeit für den gesamten petrochemischen Komplex wurde auf 34 Monate angesetzt. Der erste Abschnitt der Anlagen, in dem Ammoniak produziert wird, wurde nach 28 Monaten produktionsbereit fertiggestellt. Die Bauzeit für den zweiten Abschnitt des Anlagenkomplexes, die Produktionsanlage für UAN (Harnstoff-Ammoniumnitrat) und zwei Melaminanlagen wurden 2009 fertiggestellt.
Bis Mitte 2010 hatte Ferrostaal – gemeinsam mit verschiedenen Technologiepartnern – sieben einzelne petrochemische Anlagen für die Produktion von Düngemitteln und Melamin errichtet. Als Hauptauftragnehmer war Ferrostaal verantwortlich für die Projektkonzipierung und -koordination, sowie für das Projektmanagement für den gesamten Komplex, von der Erbringung der Engineering-Leistungen, der Lieferung der Komponenten bis zu deren Errichtung. Da Ferrostaal auch Investor ist, hat sie ein zusätzliches Interesse an der Rentabilität und Effektivität des Komplexes.
Der AUM-Komplex ist das erste bedeutende nachgelagerte petrochemische Projekt in Trinidad & Tobago und der gesamten Karibikregion.
Neben der Realisierung des AUM-Komplexes führte Ferrostaal als Anteilseigner von MHTL auch die Projektentwicklung aller MHTL-Projekte, einschließlich der M5000 und ermöglichte die Strukturierung und die Vereinbarung des Darlehensvertrag mit der KfW IPEX Bank inklusive einer EULER-HERMES-Deckung.
Struktur des Anlagenkomplexes
Der AUM-Komplex erzeugt drei Hauptprodukte: (i) UAN-32 Lösung, ein beliebter flüssiger Oberflächendünger, der direkt auf den Boden aufgebracht wird, (ii) Melamin, ein weißes, kristallines Pulver, das für Laminate, Holzleimharze und Oberflächenbeschichtungen verwendet wird, und (iii) kaltes Ammoniak, das als Düngemittel oder Ausgangsstoff für weitere nachgelagerte Verarbeitungsstufen verwendet werden kann.
Der erste Schritt ist das Raffinieren des Erdgases in der AUM-Ammoniakanlage zu Ammoniak und Kohlendioxid. Beide werden in der Harnstofflösungsanlage in eine Harnstofflösung umgewandelt. Die AUM-Ammoniakanlage versorgt die UAN-Anlage mit Ammoniak, wo zuerst in der Salpetersäureanlage aus Ammoniak und atmosphärischem Sauerstoff Salpetersäure erzeugt wird. Die Salpetersäure wird dann in der Ammoniumnitratanlage in eine Ammoniumnitratlösung umgewandelt. Diese Lösung wird dann mit der Harnstofflösung aus der Harnstoffanlage gemischt und so wird das Endprodukt, die UAN 32-Lösung hergestellt.
In einer zweiten Stufe produziert der AUM-Komplex in dem zweiten Anlagenabschnitt Melamin aus reinem Harnstoff. Die Melaminanlage wandelt unter Druck und Temperatur den Harnstoff in Melamin um. Zur Reinigung des Reaktionsproduktes werden Ammoniak und Kohlendioxid in kleinen Mengen dem Prozess zugeführt.
Internationale Kooperation und regionale Partner
Ferrostaal zeichnet sich als Generalunternehmer für die Projektkonzeptionalisierung, -koordinierung und das komplette Projektmanagement verantwortlich. Von der Realisierung des Engineering, der Lieferung aller Komponenten und dem Bau - von der Idee, über die Umsetzung, bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe begleiten wir alle Schritte der Fertigstellung des Anlagenkomplexes.
Fakten | |
---|---|
Anzahl der Einzelanlagen | 7 |
Anlagenstandort | Point Lisas, Trinidad |
Vertragsart | EPC |
Kunde | Methanol Holdings Trinidad Limited (MHTL) |
Partner | Eurotecnica (Technologie und Engineering), KBR (Technologie und Engineering), Toyo (Technologie und Engineering), Uhde ((Technologie und Engineering), MHTL (Kunde) |
Anlagenleistung an UAN-Dünger | 4.300 t/Tag |
Anlagenleistung an Melamin | 180 t/Tag |
Erdgasverbrauch (Gesamtkomplex) | 80 mmscf (Million Standard Cubic Feet) pro Tag |