
Ferrostaal Corporate Compliance
Nur saubere Geschäfte sind Ferrostaal-Geschäfte
Unser Anspruch: Wir wollen im internationalen Vergleich zur „Best in Class in Compliance and Integrity“ gehören und mit unserem effektiven Corporate Compliance Management System Vorbild für den deutschen Mittelstand sein.
Ausgehend von einer laufenden Analyse der Corporate Compliance Risiken der Ferrostaal-Gruppe setzen wir uns insbesondere mit den Feldern Anti-Korruption/-Kartell, Datenschutz, Exportkontrolle sowie Corporate Security individuell in unseren Geschäftsbereichen auseinander.
Ein effektives Corporate Compliance Management System
Jede Unternehmensleitung einer Gesellschaft hat zu gewährleisten, dass alle Mitarbeiter Recht und Gesetz, anwendbare Verordnungen und Standards sowie interne Regelungen einhalten, um Schaden von der Firma abzuwenden. Innerhalb von Ferrostaal wurde ein angemessenes und effektives Corporate Compliance Management System implementiert, das seit der Einführung kontinuierlich weiterentwickelt wurde.
Die Anforderungen an das System von Ferrostaal entsprechen höchsten internationalen Standards, die unter anderem in den Six Principles des UK Bribery Act 2010 und dem IDW PS 980 niedergelegt sind und in der Rechtsprechung deutscher Gerichte konkretisiert wurden. Die daraus abgeleiteten Richtlinien und Prozesse geben den Unternehmensleitungen, Führungskräften und Mitarbeitern „Leitplanken“ mit dem Ziel vor, ein integres und selbstverantwortliches Handeln im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit sicherzustellen.
Die Anforderungen an ein Corporate Compliance Management System gelten sowohl für die Ferrostaal GmbH, ihre Teilkonzerne, deren Beteiligungen sowie auch für weitere Beteiligungen mit einem Beteiligungsverhältnis von mehr als 50%. Bei Minderheitsbeteiligungen setzt sich Ferrostaal als Gesellschafter in den Gremien dafür ein, dass auch dort diesen Anforderungen Rechnung getragen wird.